Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für Coaching & Strategiearbeit – Hochsensibel Gründen
§ 1 Geltungsbereich
  1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Coaching-, Beratungs- und Strategieangebote von Hochsensibel Gründen – Martina Lenhardt (im Folgenden „Coach“).
  2. Als „Kund:in“ wird jede Person bezeichnet, die ein Coaching- oder Beratungsangebot bucht. Nimmt die Kund:in an Programmen, Workshops oder Sitzungen teil, wird sie zugleich als „Teilnehmer:in“ bezeichnet. Beide Begriffe werden in diesen AGB synonym verwendet.
  3. Abweichende Geschäftsbedingungen von Kund:innen werden nicht anerkannt, es sei denn, der Coach stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
  4. Diese AGB gelten sowohl für Verbraucher:innen im Sinne des § 13 BGB als auch für Unternehmer:innen im Sinne des § 14 BGB.

§ 2 Vertragsgegenstand
  1. Gegenstand des Vertrages ist die Erbringung von Coaching- und Beratungsleistungen. Es handelt sich dabei um eine Dienstleistung gemäß §§ 611 ff. BGB, nicht um einen Werkvertrag.
  2. Coaching und Beratung sind keine Psychotherapie und ersetzen weder medizinische, psychologische noch psychiatrische Behandlungen.
  3. Der Coach unterstützt mit Methoden, Impulsen und Strategien, schuldet jedoch keinen bestimmten Erfolg. Umsetzung und Ergebnisse liegen in der Verantwortung der Kund:in.

§ 2a Abgrenzung vom Fernunterricht
  1. Das Coaching- und Beratungsangebot ist ausdrücklich kein Fernunterricht im Sinne des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG).
  2. Es finden keine systematischen Lernerfolgskontrollen, Prüfungen oder Zertifikate statt.
  3. Der Schwerpunkt liegt auf individueller Begleitung, Reflexion und Impulsen. Umsetzung und Ergebnisse liegen in der Eigenverantwortung der Kund:in.

§ 3 Vertragsabschluss
  1. Ein Vertrag kommt zustande, sobald die Kund:in ein Angebot des Coaches (z. B. Coaching-Programm, Einzeltermin, Workshop) annimmt – mündlich, schriftlich, per E-Mail oder über ein Online-Buchungssystem – und durch den Coach bestätigt wird.
  2. Die Buchung ist verbindlich.

§ 4 Leistungen & Ablauf
  1. Umfang, Dauer und Inhalte des Coachings ergeben sich aus dem individuellen Angebot oder Programm (z. B. Anzahl der Sessions, Laufzeit, Methodenmix).
  2. Termine werden individuell vereinbart. Vereinbarte Termine sind verbindlich.
  3. Zwischen den Sessions können Reflexionsaufgaben oder Materialien bereitgestellt werden. Deren Bearbeitung ist freiwillig und liegt in der Eigenverantwortung der Kund:in.

§ 5 Honorar & Zahlungsbedingungen
  1. Es gilt das im Angebot oder Vertrag vereinbarte Honorar. Alle Preise sind Endpreise inkl. gesetzlicher MwSt.
  2. Zahlungen erfolgen per Vorkasse nach Rechnungsstellung. Die Teilnahme beginnt erst nach Zahlungseingang.
  3. Ratenzahlungen sind nur nach vorheriger schriftlicher Vereinbarung möglich.
  4. Nicht wahrgenommene Termine: - Absagen bis 24 Stunden vor Beginn: kostenfrei, Ersatztermin möglich. - Absagen später als 24 Stunden oder Nichterscheinen: voller Honorarausfall.
  5. Muss ein Termin seitens des Coaches verschoben werden, wird ein Ersatztermin vereinbart.

§ 6 Mitwirkungspflichten der Kund:in
  1. Die Wirksamkeit des Coachings hängt in hohem Maße von der aktiven Mitwirkung der Kund:in ab. Dazu gehören insbesondere: Offenheit, die Bereitschaft zur Reflexion sowie die eigenverantwortliche Umsetzung von Impulsen.
  2. Die Kund:in trägt die volle Verantwortung für ihre Entscheidungen, Handlungen und Ergebnisse während und nach dem Coaching.

§ 7 Vertraulichkeit & Datenschutz
  1. Der Coach behandelt alle persönlichen Informationen vertraulich.
  2. Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Vertragsdurchführung verwendet. Es gilt ergänzend die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung auf www.hochsensibel-gruenden.de.
  3. Über Inhalte des Coachings wird Stillschweigen bewahrt, es sei denn, die Kund:in entbindet den Coach ausdrücklich davon oder es besteht eine gesetzliche Auskunftspflicht.

§ 8 Widerrufsrecht für Verbraucher:innen
  1. Verbraucher:innen haben das Recht, Verträge innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
  2. Die Frist beginnt mit Vertragsabschluss. Der Widerruf ist per E-Mail an martina@hochsensibel-gruenden.de zu erklären.
  3. Wird die Leistung auf ausdrücklichen Wunsch der Kund:in vor Ablauf der Widerrufsfrist vollständig erbracht, erlischt das Widerrufsrecht. Bei Teilleistungen ist eine anteilige Vergütung zu zahlen.
  4. Muster-Widerrufsformular: Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung: _____________________ Bestellt am: ___________ / Erhalten am: ___________ Name der/des Verbraucher:in: _____________________ Anschrift: _____________________ Datum: ___________ Unterschrift (nur bei Mitteilung auf Papier): _____________________

§ 9 Haftung
  1. Der Coach haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
  2. Für einfache Fahrlässigkeit wird nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten gehaftet, beschränkt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.
  3. Das Coaching ersetzt keine Therapie. Die Teilnahme setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus.

§ 10 Vertragslaufzeit & Kündigung
  1. Die Programme sind zeitlich befristet auf die vereinbarte Dauer. Der Vertrag endet automatisch mit Ablauf der Programmlaufzeit.
  2. Eine ordentliche Kündigung ist daher nicht vorgesehen.
  3. In besonderen Fällen (z. B. Krankheit, familiäre Notlage) kann eine einvernehmliche Lösung gefunden werden.

§ 11 Schlussbestimmungen
  1. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
  2. Es gilt deutsches Recht.
  3. Gerichtsstand: o Für Verbraucher:innen gilt der gesetzliche Gerichtsstand am Wohnsitz der Verbraucher:in. o Für Unternehmer:innen ist Gerichtsstand der Sitz des Coaches.